Barfußlaufen extrem: VIVOs beim Extrem-Hindernislauf

Jens Gewehr ist von Beruf Fitness-Trainer. Seit einiger Zeit ist er in VIVOs unterwegs und läuft damit sogar Extrem-Hindernis-Rennen (OCR). Wir haben ihn gebeten, über seinen Lieblingssport zu berichten und darüber, welche Rolle die Barfußschuhe von VIVOBAREFOOT für ihn dabei spielen.
Worum geht es beim Obstacle Course Racing (OCR)?
OCR ist eine Form des Extrem-Hindernislaufes. Es ist aktuell weltweit eine der am schnellsten wachsenden Sportarten. Es geht darum, verschiedenartige Hindernisse zu überwinden, als Einzelstarter oder als Team. Die Hindernisse sind auf unterschiedlich langen Laufstrecken verteilt (von 1km Sprintwettkämpfen bis zu 100km Ultradistanzen). Die Läufe finden oft auf Naturstrecken statt. Dabei wird neben künstlich errichteten Hindernissen zum Hangeln, Klettern, Kriechen, Balancieren und Tragen auch das Gelände mit Hügeln, Seen, Matschtümpeln oder technischen Singletrails eingebunden.
Das Besondere daran ist, dass es so abwechslungsreich ist. Es sind die Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Balance und Koordination gefordert.


Wie bist du zu VIVOBAREFOOT gekommen?
Durch meinen Beruf treffe ich sehr häufig auf Sportler, die durch eine falsche Lauftechnik und Fehlbelastungen ihrer Gelenke Schmerzen beim Laufen bekommen. Besonders betroffen sind Knie, Rücken und Sprunggelenke.
Auch mit meinem Laufstil, den ich mir durch das Tragen herkömmlicher Laufschuhe angeeignet hatte, habe ich häufig Schmerzen in den Knien und der Achillessehne bekommen. Das hat mich irgendwann stutzig gemacht, weshalb ich mich mit dem Thema Natural Running und dem Barfußlaufen beschäftigt habe. Durch einen Freund, der auch Barfußlaufcoach ist, bin ich auf VIVOBAREFOOT aufmerksam geworden.
Ich habe dann konsequent alle meine normalen Schuhe entsorgt oder verschenkt und bin sowohl im Sport, Beruf als auch im Privaten auf VIVOBAREFOOT umgestiegen. Zusätzlich habe ich täglich trainiert, um die Mobilität und Ansteuerung meiner Fuß- und Sprunggelenkmuskulatur zu optimieren. Seitdem kann ich selbst Ultradistanzen an die 70km am Stück laufen, ohne dass mir währenddessen der Körper an irgendeiner Stelle schmerzt.
Welche Rolle spielen beim OCR die Füße?
Für mich haben die Füße wieder die große Bedeutung bekommen, die sie eigentlich auch verdient haben. In der Vergangenheit in viel zu engen Schuhen, sind meine Fußmuskeln und Gelenke immer mehr verkümmert. Verletzungen waren die Folge. Durch das Tragen der VIVOs und das Mobility Training meiner Füße habe ich nicht nur einen effizienteren Laufstil bekommen, ich betreibe damit auch aktive Verletzungsprophylaxe. Besonders in den teils sehr anspruchsvollen Naturtrails ist die Gefahr des Umknickens sehr groß. Ein Schuh, der meine Füße arbeiten lässt, mir aber gleichzeitig den nötigen Grip und Schutz gibt, ist für OCR sehr wichtig.
Was sind deine Lieblingsmodelle von Vivobarefoot?
Für den OCR perfekt geeignet sind die beiden Modelle Primus Trail Soft Ground undPrimus Trail Firm Ground. Je nach Untergrund wechsle ich zwischen beiden Modellen. Auch die Swimrun-Varianten des Primus eignen sich sehr gut. Vor allem dann, wenn es bei den Rennen viele Wasserpassagen gibt und es notwendig ist, dass das Wasser schnell aus dem Schuh entweicht.

Wem würdest du OCR empfehlen?
OCR ist eigentlich für jeden geeignet. Es gibt reine Spaßläufe, die ohne Zeitnahme oder Wettkampfgedanken rein den Spaß am Überwinden der Hindernisse als Ziel haben. Einsteiger können kurze Strecken (5 bis 8km) wählen mit vergleichsweise einfachen Hindernissen. Aber auch ambitionierte oder fortgeschrittene Sportler kommen auf ihre Kosten, indem sie Rennen mit längeren Distanzen (10 bis 30km) wählen und entsprechend auch anspruchsvolleren Hindernissen.
Für leistungsorientierte Sportler gibt es dann auch Veranstaltungen mit Zeitnahme und Platzierungen. Hier gibt es mittlerweile auch einen deutschen Verband. Es entstehen immer mehr Vereine. Seit ein paar Jahren werden auch Rennserien mit Preisgeldern ausgetragen.
Im letzten Jahr konnte ich an den offiziellen Welt- und Europameisterschaften teilnehmen und mich mit den besten Sportlern der Welt messen.

Produktempfehlung:
Zurück zur Magazinseite
Diese Blogposts könnten dich auch interessieren
Familie Lishman von den Scilly-Inseln
Aus dem Englischen übersetzt. Als offizielle Sponsoren des ÖTILLÖ Swimruns hat uns dieses Jahr die Reise auf die Scilly-Inseln geführt. Diese a ...
mehr lesenBerlin geht barfuß: Schon der zweite VIVOBAREFOOT Concept Store in der Hauptstadt
Am 30.06.2018 eröffnete der neue Concept Store Berlin West in Berlin-Charlottenburg. Store Manager sind Maik Kübler und Mirko Westphal, die bereits sei ...
mehr lesenFolge deinen Füßen, nicht der Mode!
Wie die Schuhmode unsere Füße formt: Die meisten unserer heutigen Schuhe ähneln der Form der Füße, die sie bedecken, kaum – seltsam eig ...
mehr lesenVIVOBAREFOOT Inside: Hier kommen die Highlights unseres SS2018 Business Sales Meetings - exklusiv für euch!
Vor zwei Wochen war es wieder so weit: Die große VIVOBAREFOOT-Family traf sich zum Business Sales Meeting in Freiburg. In idyllischer Naturlage an den H ...
mehr lesen