"Mehr Barfußgefühl geht nicht" - Der neue Laufschuh Primus Road im Expertentest

Diese Woche war es endlich soweit: Das brandneue Laufschuhmodell Primus Road ist eingetroffen und wurde gleich von VIVOBAREFOOT-Coach und Barfuß-Experte Per-Olof de Marco
ganz genau unter die Lupe genommen. Das neue Modell ist der leichteste
Laufschuh, den VIVOBAREFOOT je produziert hat. Wir sind gespannt,
ob
der neuste Genistreich hält, was er verspricht. Per-Olof hat den Primus
Road auf Herz und Nieren getestet und für uns ein Video gedreht und
einen kleinen Erfahrungsbericht geschrieben:

Schon
beim ersten Anblick sieht man, dass VIVOBAREFOOT hier neue Wege geht.
Herausgekommen ist nichts Geringeres als der perfekte Barfußschuh. Man
bemerkt gleich, dass sich einiges in Sachen Design getan hat. Die
Schnürung ist nun anders,
sie zieht asymmetrisch über den Spann.
Dadurch liegt der Schuh an dieser so wichtigen Stelle eng am Fuß an,
gleichzeitig bietet er vorne im Bereich der Zehen den gewohnten Platz,
wie man es von VIVOBAREFOOT Schuhen kennt. Diese Kombination von neu und
bewährt fühlt sich einmalig an.
Auch
das sehr geringe Gewicht fällt gleich auf. Der Schuh wiegt wirklich
fast nichts, gefühlt weniger als eine Tafel Schokolade. Als
Freizeitschuh und Lifestyleschuh ist der Primus perfekt.
Der Gang wird beschwingt, locker und der Schuh sieht stylisch aus.
Für geübte Barfußläufer eignet sich der Primus Road für schnelle Runden bis ca. zehn Kilometer. Geübt sind für mich Barfußläufer, die mindestens zwei Jahre Erfahrung haben. Alle anderen könnten Primus für eine Fünf-Kilometer-Runde einsetzen, Ungeübte hingegen sollten den Primus für den Einstieg zunächst viel zum Spazierengehen tragen.
Als Terrain sollte man steinige Waldwege auslassen, auf Asphalt angepasst ans eigene Gefühl laufen. Auf Asche und Tartan spielt der Primus seine Stärken voll aus und man darf richtig auf die Tube drücken. Für erdige, steinlose Waldwege gilt das ebenso. Eines muss ich tatsächlich ohne zu übertreieben sagen: mehr Barfußgefühl geht mit einem Schuh wirklich nicht.
Insgesamt kommt bei dem neuen Laufschuh eher ein Sockengefühl auf. Obermaterial und Sohle scheinen erstmals nicht zweigeteilt zu sein, sondern wirken wie eins. Am ehesten ist das vollkommen neue Laufgefühl noch mit dem Schlupfgefühl der Trailschuhe von VIVOBAREFOOT zu vergleichen, jedoch ungleich flexibler und eben viel leichter.

Designmässig
wird auch der große Zeh durch eine Farbänderung auf dem Obermaterial
hervorgehoben. Sehr schön als Hinweis darauf, dass dieser so wichtige
Zeh den Platz bekommt, den er braucht und verdient. Primus Road ist sehr
luftig, an den Seiten aus
einseitigem, reißfestem Mesh und im oberen
Vorfußbereich aus doppellagigem, dehnbarem Stoff gefertigt, was den
Schuh so flexibel macht.
Bitte achtet bei Laufschuhen auf die richtige Größenauswahl. Wie immer sollte ein Daumen Platz nach vorne hin vorhanden sein, da der Fuß sich bei Belastung in den Schuh streckt. Respektiert man diese Tatsache nicht, raubt man dem Fuß einen Teil seiner Dämpfung.
Mein abschließendes Fazit lautet: Ich erwarte von diesem Schuh nicht weniger als eine Revolution des Laufschuhmarktes.
Und hier nun das Video:

Zurück zur Magazinseite
Diese Blogposts könnten dich auch interessieren
So wirst du beweglicher – auf gesunde Art und Weise
Aus dem Englischen übersetzt. Wärt ihr manchmal auch gern beweglicher? Eine bekannte und beliebte Methode, um Flexibilität zu trai ...
mehr lesenFitness für die Füße mit Stacey Lei Krauss
Die letzten 10 bis 25 Jahre war es normal, Füße in traditionelle Schuhe zu „zwängen“ (für Stabilität, Polsterung, Kontrolle). Dadurc ...
mehr lesen"Mehr Barfußgefühl geht nicht" - Der neue Laufschuh Primus Road im Expertentest
Diese Woche war es endlich soweit: Das brandneue Laufschuhmodell Primus Road ist eingetroffen und wurde gleich von VIVOBAREFOOT-Coach und Barfuß-E ...
mehr lesenDer Barfußeinsteiger-Test: Trail-X-Action.de testet den Primus Trail Soft Ground
Wolfgang Hochholzer von Trail-x-action.de ist begeisterter Sportler und Trailrunner. Barfußschuhe im Alltag und beim Trailrun auszuprobieren, d ...
mehr lesen