VIVOBAREFOOT für Kinder
Darum sind VIVOBAREFOOT Barfußschuhe die optimale Wahl für Kinderfüße
Unsere ersten Schritte machen wir aus einem natürlichen Instinkt heraus. Aus diesem Grund sind unsere Bewegungsabläufe im Kindesalter noch natürlich.
Anfangs bewegen sich Kinder normalerweise ohne Schuhe fort. Die Füße haben so direkten Bodenkontakt und die Kinder nehmen die Beschaffenheit des Bodens direkt wahr. Auf Unregelmäßigkeiten reagieren sie intuitiv und passen ihre Bewegungen entsprechend an.
Kinderfüße bestehen zum Großteil aus Knorpel und sind noch formbar. Deshalb ist es gerade während der Wachstumsphase wichtig, auf die Wahl der richtigen Schuhe zu achten.


Zu enge, schlecht oder zu stark gepolsterte Schuhe behindern das sensorische Feedback und damit auch die natürlichen Bewegungsabläufe der Kinderfüße. Ein gepolsterter Schuh verhindert, dass der Körper lernt, Stöße und Unebenheiten im Boden selbst auszugleichen. Eine zu steife Sohle und eine unnatürliche Schuhform schränken die Flexibilität des Fußes ein.
Kinderschuhe von VIVOBAREFOOT haben eine dünne und flexible Sohle. Diese bietet Schutz und gleichzeitig maximales sensorisches Feedback. Die breite Form lässt Füßen und Zehen ausreichend Bewegungsfreiheit, damit Kinderfüße so wachsen und sich so entwickeln können, wie die Natur es vorgesehen hat. Nicht zuletzt sorgen weite, flexible Schuhe für mehr Spaß an der Bewegung.
Effekte von VIVOBAREFOOT Barfußschuhen auf Kinderfüße:
- Stärkung der Muskeln
- Verbesserung der Balance und Propriozeption
- Verbesserung der Kraft und Funktion der Knöchel
- Verbesserung der Regenerationsfähigkeit sowie der Fitness von Muskeln
Die richtige Größe finden: So misst du Kinderfüße
Stell dein Kind mit den dicksten Socken, die es in den Schuhen tragen soll, auf ein Blatt Papier. Zeichne beide Fußumrisse (Stift dabei senkrecht halten) und miss dann an beiden Umrissen die längste Strecke zwischen großem Zeh und Ferse.
Das längere Maß bestimmt die Schuhgröße. Eine Größentabelle findest du in unserem Onlineshop bei jedem unserer Schuhmodelle oder hier zum Download.
Da Kinderfüße noch wachsen, empfehlen wir, bei den Größenangaben 0,5 bis 0,7 cm hinzuzurechnen.
